• 03.06.2024
      09:30 Uhr
      Caren Miosga Hetze, Krisen, Umbrüche – kann Politik noch zusammenführen? | phoenix
       

      Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher Polarisierung entgegenzuwirken? Wie gehen politische Gegner miteinander um – und wo liegen die Grenzen der Zusammenarbeit?
      Die Gäste:

      • Ricarda Lang (Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen)
      • Armin Laschet (Ministerpräsident a. D., CDU-Bundestagabgeordneter)

      Montag, 03.06.24
      09:30 - 10:30 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

      Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher Polarisierung entgegenzuwirken? Wie gehen politische Gegner miteinander um – und wo liegen die Grenzen der Zusammenarbeit?
      Die Gäste:

      • Ricarda Lang (Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen)
      • Armin Laschet (Ministerpräsident a. D., CDU-Bundestagabgeordneter)

       

      Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher Polarisierung entgegenzuwirken? Wie gehen politische Gegner miteinander um – und wo liegen die Grenzen der Zusammenarbeit?

      Die Gäste:

      • Ricarda Lang (Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen)

      Die Bundesvorsitzende der Grünen blickt auf die anstehenden Wahlen in Europa und den ostdeutschen Ländern voraus. Sie sorgt sich in diesem Zuge ob der zunehmenden Gewalt gegen Politiker, vor allem auf kommunaler Ebene. Sie selbst steht unter BKA-Schutz, Veranstaltungen ihrer Partei sind regelmäßig Ziel von Protesten und Blockaden. Sie erläutert, wie sie sich diese Entwicklung erklärt und wie Politik allgemein gegen eine Verrohung des Diskurses steuern kann.

      • Armin Laschet (Ministerpräsident a. D., CDU-Bundestagabgeordneter)

      Der CDU-Politiker ist Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und betont die Bedeutung der Europawahl. Die EU sei ein “Garant für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand”, stehe gleichwohl aber “vor massiven Herausforderungen.” Mit Blick auf Deutschland spricht er über Strategien gegen Populismus, wofür die politische und gesellschaftliche Diskussionskultur verändert werden müsse. Er kritisiert, dass Positionen zu häufig mit moralischer Überheblichkeit vorgetragen würden.

      „Caren Miosga“ diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2024